Sie haben % dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.

Hybride Gruppenarbeit - Informationen

Liebe*r Studienteilnehmende*r,

Ich danke Ihnen sehr für Ihr Interesse an meiner Studie! Die geplante Studie ist Teil meiner Dissertation, in der ich untersuche, wie hybride Kollaborationssettings in der Hochschullehre designt sein müssen, um die gleichmäßige Beteiligung in hybriden Gruppenarbeiten von Studierenden „vor Ort“ und Studierenden, die sich online zuschalten, zu fördern.

Ihre Aufgaben

Die Studie wird an der Ruhr-Universität Bochum und online über das Videokonferenztool Zoom angeboten. Der Termin, sowie der genaue Ort der Studie wird mit Ihnen individuell vereinbart.

In einem Termin werden Sie mit drei/vier anderen Versuchsteilnehmer*innen gemeinsam Aufgaben am Computer lösen. In einer Kleingruppe bestehend aus drei Teilnehmer*innen am selben Ort an der Ruhr-Universität Bochum und zwei Teilnehmer*innen, die sich jeweils online zuschalten, sollen gemeinsam Entscheidungen zu gegebenen Problemen gefunden werden. Diese Zusammenarbeit wird zu Analysezwecken aufgezeichnet (Audio- und Videodaten). Nach Abschluss der Auswertung werden die Aufnahmen vollständig gelöscht. Die Dauer dieses Termins beträgt circa 120 Minuten.

Voraussetzungen zur Teilnahme

Es bedarf ein paar kleiner Voraussetzungen (die in der Regel erfüllt sind), um an der Studie teilnehmen zu können:

  • Eingeschriebene/r oder ehemalige/r Student*in
  • Ein Laptop mit integrierter Kamera (oder Webcam) für die Videokonferenz -  Eine Teilnahme über ein Smartphone ist nicht möglich.
  • Gute Deutschkenntnisse (mind. Sprachniveau C1)
  • Installieren Sie den Zoom Client (https://zoom.us/download)
  • Ein Mikro (z.B. Headset oder Mikro des Laptops)
  • Tonausgabe (z.B. des Headsets oder Laptops)
  • Stellen Sie sicher, dass Sie eine Verbindung zum WLAN eduroam herstellen können, falls Sie an der Studie vor Ort teilnehmen möchten. Falls Sie keine Verbindung zum WLAN eduroam herstellen können, erhalten Sie von mir Zugang zum WLAN vor Ort.
  • Nicht an der Studie "Online-Studie zum Kooperativen Problemlösen" des Projektes "KoLiBRI", sowie nicht schon mal in einer Studie von mir zu hybrider Gruppenarbeit teilgenommen.

Freiwilligkeit

Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig. Sie können jederzeit und ohne Angabe von Gründen die Teilnahme an der Studie beenden, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen. Auch wenn Sie die Studie vorzeitig abbrechen, haben Sie Anspruch auf eine entsprechende Vergütung für den bis dahin erbrachten Zeitaufwand.

Datenschutz

Alle an der Datenerhebung und -auswertung beteiligten Personen verpflichten sich, die erhobenen Daten anonym und streng vertraulich zu behandeln und unterliegen diesbezüglich der Schweigepflicht. Die erhobenen Daten werden in anonymisierter Form gespeichert, so dass keine Rückschlüsse auf Sie als Person gezogen werden können. Aus diesem Grund ist eine nachträgliche Löschung der Daten nicht möglich.

Vergütung

Für die Teilnahme an der Studie erhalten Sie einen Wertgutschein (www.wunschgutschein.de) in Höhe von 20€, der sich sehr flexibel einlösen lässt.

Haben Sie Interesse?

Auf der nächsten Seite finden Sie folgende Informationen:

  1. Detaillierte Teilnahmeinformationen zur Studie. Sie können sich die Informationen zunächst in Ruhe durchlesen und auf deren Grundlage final entscheiden, ob Sie an der Studie teilnehmen möchten.
  2. Einwilligungserklärung für die Teilnahme an der Studie
  3. Einwilligungserklärung für Bild- und Tonaufzeichnungen
  4. Tool zur Terminfindung

Haben Sie kein Interesse?

Dann können Sie das Fenster nun schließen.

Weitere Fragen

Falls Sie Verständnisfragen zu diesen Punkten oder weitergehenden Fragen haben, melden Sie sich gerne unter der E-Mail-Adresse:
arlind.avdullahu@rub.de 

Kontakt

Arlind Avdullahu
Lehrstuhl Pädagogische Psychologie und Bildungstechnologie (Ruhr-Universität Bochum)
Universitätsstraße 150, 44801 Bochum
Gebäude GA 1/52
arlind.avdullahu@rub.de